Fernwanderweg E1 Deutschland
|
|
|
|
|
Inzmühlen, Deutschland Niedersachsen, Lüneburger Heide
Infos & Reisetipps
|
|
Unterkunft & Übernachtung
Durch den überregionalen Bekanntheitsgrad erfreut sich die Jugendherberge Inzmühlen, begünstigt durch eine ruhige Lage im Waldgebiet abseits lärmender Verkehrswege, wachsender Beliebtheit. Hier werden dem Gast gruppen- & familienfreundliche Ausflugsprogramme geboten, welche die Naturerkundung in den Mittelpunkt stellen, z.B. die Wanderung zum Wildsederberg. In direkter Umgebung des 60 ha großen Geländes, welches nur 2 km vom Bahnhof Handeloh entfernt liegt, finden sich außerdem abgeschiedene Bäche, ausgedehnte Waldgebiete, Hochmoore und Heidelandschaften. Als überzeugend stellt sich auch das Preis-/Leistungs-Verhältnis dar.
|
|
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Die atemberaubende Naturkulisse lässt sich in Inzmühlen und Umgebung variabel erkunden. Radtouren durch die Norddeutsche Tiefebene bieten sich förmlich an, um zwischen Feldern, Wiesen und Wäldern die örtlichen Impressionen einzufangen.
Außerdem lohnen Besuche des Schmetterlingsparks Seppensen oder des Wildparks Niendorf, sowie des Naturkundlichen Museums “Alte Schmiede” zum hautnahen Erleben der lokalen Biodiversität.
Kulinarische Köstlichkeiten erwarten den Heideurlauber im unter alten Eichen gelegenen Cassenshof, in dem sowohl regionale Esskultur erlebt, als auch im hauseigenen Hofladen traditionelle Produkte, wie Heidespargel, Schinken oder Obst gekauft werden können.
Interessante Darbietungen werden im Inzmühlener Hans-Breuer-Haus, dem Kultur-Café, jeden Sonntag durch abwechslungsreiche Lesungen, Konzerte, Tanzaufführungen oder Ausstellungen geboten.
Nicht zuletzt, reihen sich sportliche Aktivitäten auf der 18-Loch-Minigolfanlage “Tommy´s Mini-Treff”, Tennis- oder Fußballplätzen, sowie in Schwimmhallen in die potenzielle Ausflugsliste ein.
|
|
Infos & Reisetipps
Inzmühlen ist ein Stadtteil des niedersächsischen Ortes Handeloh und befindet sich damit am Nordrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier schätzen nicht nur die 2466 (Stand 2003) Einwohner die vollkommene Ruhe und naturräumliche Einzigartigkeit, sondern auch wiederkehrende Touristen deklarieren den sich zwischen Flusstälern der Este (im Westen) und Seeve (im Osten) auf 26,91 km² Fläche erstreckenden Ort als eine Oase der Entspannung.
|
|
Buchtipp

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
|
|
|
|
Ihre Anregungen und Informationen auf dieser Seite ? |
|
|
|