Wandern im Schwarzwald, Deutschland Baden Württemberg
Fernwanderweg E1
Stationen, Orte und Naturgebiete
|
|
Im Schwarzwald beginnt der Teilabschnitt des Fernwanderweges E1 in Pforzheim und verläuft über die Badener-Höhe und Lett-Höhe sowie Littweger-Höhe. Dabei wird bis zum Titisee der Westweg gewandert. Es folgt ein Abstecher auf den Feldberg um anschließend auf einem Teil des Freiburg-Bodensee-Wanderweges die Route durch die Wutachschlucht bis nach Konstanz am Bodensee fortzusetzen.
|
|
Pforzheim
Mit seinen ca. 118.755 Einwohnern und seiner günstigen Lage wird Pforzheim auch als Pforte zum Schwarzwald bezeichnet.
|
|
|
BirkenfeldDas historische Rathaus wurde im Jahre 1584 erbaut.
|
|
|
NeuenbürgDas bekannteste Wahrzeichen ist das Schoss Neuenbürg im Oberen Enztal. |
|
|
StraubenhardtDie Wanderung verläuft am Ortsteil Schwann mit der Schwanner Warte entlang. |
|
|
DobelDer heilklimatische Kurort liegt auf einer Höhe von ca. 700 m. |
|
|
ForbachIm wildromantischen Murgtal ist die Sagengestalt Hörnerich zuhause. |
|
|
BühlAm Fuße des Schwarzwaldes und integriert in die Rheinebene liegt die historische Kleinstadt Bühl. |
|
|
BühlertalDer staatlich anerkannte Luftkurort ist Weinanbaugebiet des Rieslings. |
|
|
Sasbach in der OrtenauIn der Nähe des Berges Hornisgrinde liegt Sasbach in einem sonnigen Wein- und Obstanbaugebiet. |
|
|
BaiersbronnNachdem der Mummelsee im Achertal erwandert wurde, ist die nächste Station Baiersbronn im Murgtal. |
|
|
KniebisDer bekannte Wintersportort Kniebis bei Freudenstadt war eine Zollstation zwischen Baden und Württemberg. |
|
|
OberharmersbachIm Luftkurort Oberharmersbach kann auf historischen Pfaden gewandert werden. |
|
|
HausachDer urkundlich im Jahre 1259 erstmals erwähnte Ort liegt mitten im Kinzigtal. |
|
|
SchonachSchonach ist vor Allem bekannt durch seine erste weltgrößte, begehbare Kuckucksuhr und den jährlich stattfindenden Schwarzwaldpokal FIS Weltcup. |
|
|
FurtwangenIn der Umgebung der im Schwarzwald höchstgelegenen Stadt Furtwangen spielt die TV-Familienserie "Die Fallers". |
|
|
Gütenbach über Ortsteil NeueckIm Dorf- und Uhrenmuseum kann eine Uhrmacherwerkstatt besichtigt werden. |
|
|
Vöhrenbach über Ortsteil UrachIm staatlich anerkannten Luftkurort Vöhrenbach ist die Linachtalsperre eine besondere Sehenswürdigkeit. |
|
|
Titisee-NeustadtDas weltbekannte Wintersportzentrum befindet sich im Kneipp- und Heilklimatischem Kurort Titisee-Neustadt. |
|
|
FeldbergDer gleichnamige Ort und Berg Feldberg liegt im Südschwarzwald. |
|
|
SchluchseeDer heilklimatische Kurort liegt am Schluchsee, einem der saubersten Badeseen. |
|
|
LenzkirchIn der Nähe des Hochfirst liegt der heilklimatische Kurort Lenzkirch. |
|
|
Wutachschlucht
Die Wutachschlucht ist eine 35 km lange einzigartige Landschaft und ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Pflanzen und Tiere zuhause sind.
|
|
|
Blumberg
In der Nähe zur schweizerischen Grenze und zur Stadt Donaueschingen liegt im Südschwarzwald der Ort Blumberg.
|
|
|
Dies ist die letzte Station im Schwarzwald. Der weitere Wegverlauf führt durch die Hegau-Landschaft in der Bodenseeregion.
|
|
|
|
|
|