Fernwanderweg E1 Deutschland
|
|
|
|
|
Soltau, Deutschland Niedersachsen, Lüneburger Heide
Infos & Reisetipps
|
|
Unterkunft & Übernachtung
Im idyllischen Ortsteil Huckenrieth, kaum fünf km von Soltau entfernt, befindet sich das Hotel “Rosenhof”. Hier genießen Urlauber die familiäre Atmosphäre im rustikal möblierten Bauernhaus und haben gleichzeitig zahlreiche Optionen, die nahe gelegenen Freizeitparks zu besuchen, Tiere zu erleben oder die Natur per Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden. Wer hingegen die exklusivere Variante der Übernachtung bevorzugt, ist im “Soltauer Hof” (3 Sterne) garantiert bestens aufgehoben. Des Weiteren überzeugen beide Unterkünfte nicht nur durch ein variables Ausflugsprogramm, sondern auch durch die naturräumliche Attraktivität.
|
|
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Soltau besitzt ein sehr abwechslungsreiches Potenzial an Ausflugszielen.
Die Einbettung in die naturräumlich einzigartige Landschaft der Lüneburger Heide inspiriert die einen zu romantischen Kutschfahrten oder Rundfahrten mit dem legendären Ameisenbär, einem historischen Schienentriebwagen, um die Eindrücke der Umgebung von Soltau bis Döhle zu sammeln, andere begeistern sich eher für das Stadtzentrum.
Dort erwartet den Besucher das Norddeutsche Spielmuseum mit 600 m² Ausstellungsfläche, das Heimatmuseum, die architektonisch gelungenen Soltauer Kirchen, sowie der Soltauer Wochenmarkt, welcher zweimal wöchentlich die Einkaufsmeile belebt.
Für den erholungssuchenden Urlauber bietet die “Soltau-Therme” das angemessene Ambiente.
Kinderfreuden erwecken natürlich die vier Freizeitparks, unter denen der Besuch des größten norddeutschen Vergnügungsparks, des “Heideparks Soltau”, ein unbedingtes Muss darstellt.
Zu kurz kommen auch sportlich Aktive nicht, denn ein riesiges Golfareal und Örtlichkeiten zum Ausüben von Squash, Reiten, Kegeln und Bowling laden zur körperlichen Ertüchtigung ein.
|
|
Infos & Reisetipps
Das über tausend Jahre alte Soltau liegt im Elbe-Weser-Dreieck zwischen Hannover, Hamburg und Bremen am Böhmefluss in Niedersachsen und beherbergt 22.032 Einwohner (2005).
Wie der Stadtname (Solt-au = Salzfluss) es schon verrät, fungieren örtliche Salzvorkommen als Lieferant für die “Soltau-Therme” und seit 1987 verdankt man dieser Ressource auch den Titel als “staatlich anerkannter Luftkurort mit Solebetrieb”.
Jährlich wächst der Andrang der Fitness- und Erholungsbedürftigen, sodass man es schon fast als Geheimtipp bezeichnen könnte.
Das Angebot reicht von Bädern bei Rheuma-, Gicht- oder Ischiasbeschwerden, über Schuppenflechtenbehandlungen für Kurreisende, bis hin zu vergnügsamen Hallen- oder Freibadbesuchen für Familien.
|
|
Buchtipp
 
Das steinerne Herz
|
|
|
|
Ihre Anregungen und Informationen auf dieser Seite ? |
|
|
|