Fernwanderweg E1 Deutschland
|
|
|
|
|
Wietzendorf, Deutschland Niedersachsen, Lüneburger Heide
Infos & Reisetipps
|
|
Unterkunft & Übernachtung
Durch das mehrfach ausgezeichnete Südsee-Camp ist Wietzendorf nicht zuletzt berühmt geworden. Ein langer Sandstrand am 3,5 ha großen See und der besondere Standard im Camp, sowie 63 Ferienhäuser mit hellen, freundlichen Zimmern locken Gäste aus dem 2 km entfernten Wietzendorf und ganz Deutschland hierher. Wanderungen vom Camp durch Kieferwaldungen, Restmoor- und Heidegebiete, Flussniederungen und kleine Ortschaften sind zu Fuß problemlos umsetzbar, da das Gebiet direkt von der schönen Heidelandschaft umgeben ist. Im Camp kann man sich z.B. sportlich betätigen und beim Tennis, Fußball, Basketball, Beachvolleyball, Bogenschießen oder Minigolf punkten. Natürlich gibt es auch genügend ruhige Plätze zum Entspannen und Nichtstun.
|
|
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Für Wasserratten und Südseeliebhaber befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft ein Naturbadesee und das Südsee-Badeparadies. Das moderne Wellenbad mit Wildwasserrutsche, Whirlpool, Kleinkindrutsche und Piratenschiff sowie echten Palmen verspricht wahres Südseefeeling. Gemütlich und entspannt geht es in der Sauna-Welt, dem Dampfbad, auf der Dachterrasse, im Liege- und Ruheraum und auf den Sonnenbänken zu. An der Kontiki-Bar lässt man sich in tropischer Atmosphäre am besten einen fruchtig-leckeren Drink servieren und schaltet einfach mal ab.
Selbstverständlich bietet Wietzendorf einen sehenswerten Ortskern, den es zu besuchen gilt. Die St. Jakobi-Kirche im neugotischen Stil mit hölzernem Kirchturm aus dem Jahre 1876, die Bronzefigur "Imker", das Wahrzeichen des Honigfestes, vom Bremer Künstler Claus Homfeld 1996 enthüllt, stellen nur zwei der Sehenswürdigkeiten dar.
Eine besondere Bedeutung kommt dem "Heimathaus Peetshof" zugute. Ausgestattet mit antiquarischen Möbeln und Geräten aus dem 19. Jahrhundert beherbergt es u. a. ein bäuerliches, ein Landschafts-, Torf- und Imker-Museum. Hier findet auch alljährlich das Sommerfest des Heimatvereines statt.
Die Naturschutzgebiete Wietzendorfer Moor, Wittenmoor, Großes Moor bei Becklingen und die Renaturierungsflächen an den Flüssen Aue und Wietze bieten wunderbare Möglichkeiten, die Natur zu bestaunen und Wanderungen zu tätigen.
|
|
Infos & Reisetipps
Die Gemeinde Wietzendorf hat sechs Ortsteile mit rd. 4.100 Einwohnern. Dieser fast 1000 Jahre alte Ort ist ein staatlich anerkannter Erholungsort in der Lüneburger Heide. Die 106,88 km² große Gemeinde ist neben dem "Südsee-Camp" durch das "Wietzendorfer Honigfest" überregional bekannt, welches seit 1973 jährlich 12.000 Besucher anzieht. Daher wird Wietzendorf auch schon mal als Honigdorf bezeichnet.
|
|
Buchtipp: Sagen und Märchen aus der Lüneburger Heide von Günter Petschel
|
|
|
|
Ihre Anregungen und Informationen auf dieser Seite ? |
|
|
|