Wilsede, Deutschland Niedersachsen, Lüneburger Heide
Infos & Reisetipps
|
|
Unterkunft & Übernachtung
Direkt neben dem für die Ortschaft bedeutenden Heidemuseum kann der Heideurlauber im Haus Domizlaff, einem historischen Fachwerkhaus, bei Familie Krug gastieren. Die gemütliche Atmosphäre und die preisgünstige Übernachtung in heimischen Ambiente erhöhen den Gunstfaktor dieser Pension.
|
|
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Aufgrund der Nähe ist es ein absolutes Muss für jeden Gast das im Jahre 1742 erbaute Heidemuseum “Dat ole Huus” in Verbindung mit dem im Jahre 1609 erbauten Schafstall auf dem „Emhoff“ besucht zu haben. Das Freilichtmuseum, welches das typische Lebens- und Arbeitsumfeld der Heidebauern (“Heidjer“) zeigt, ist zusammen mit dem historischen Schafstall ein einzigartiger Ausstellungsort dieser Art in der Region. Denn hier steht eines der ältesten Heimatmuseen Deutschlands.
Aber selbstverständlich bilden Kutschfahrten oder Wanderungen als Erlebnis für Naturliebhaber mit inbegriffener geselliger Grillrunde ebenso attraktive Ausflugsangebote.
Gleichfalls kann die sportive Geländeerkundung durch “Nordic Walking” ausgeführt werden. Unter der Leitung erfahrener Trainer, die sich mit der gelenkschonenden Trendsportart bestens auskennen, erscheint die einmalige Naturkulisse, fernab von Hektik und Stress, beim körperlichen Ertüchtigen in der frischen Heideluft bestimmt noch viel malerischer.
|
|
Infos & Reisetipps
Wilsede ist ein romantisches und beschauliches Dorf inmitten der Lüneburger Heide. Seit über sieben Jahrzehnten pilgern jährlich, besonders im August, tausende Besucher in das eigentlich nur von 30 bis 40 Menschen bewohnte Örtchen.
|
|
Buchtipp
Das Heidemuseum in Wilsede "Dat Ole Huus"
Ein Führer durch das niedersächsische Heidehaus
(nur noch antiquarisch erhältlich)
|
|
|
|
Ihre Anregungen und Informationen auf dieser Seite ? |
|