Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
In der Umgebung von Gottlieben gibt es einige Burgen die erwanderbar sind. Im Dorfkern selbst lohnt ein Besuch der Drachenburg und des Waaghauses mit anschließender Wanderung zum Schloss Girsberg, in dem sich ein Puppenmuseum befindet.
Für sportliche Aktivitäten gibt es in der Nähe von Gottlieben einen Tennisplatz und zwei gepflegte Golfplätze.
Mitten im Dorfkern von Gottlieben findet sich das Haus der Literatur, auch Bodman-Haus genannt. Hier lebte der Dichter und Schriftsteller Emanuel von Bodman von 1920 bis 1946. Neben wechselnden Ausstellungen kann das authentische Arbeitszimmer besucht werden.
Im Nachbarort Mannenbach bietet sich ein Abstecher zum Schloss Arenenberg an. Dort war der Exil-Wohnsitz von Königin Hortense von Holland. Das Schloss wurde zu einem Napoleonmuseum umgebaut.
Nach einer kurzen Wanderzeit (vom Gasthof Linde aus) wird das „Castell„ erreicht, eine Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, welche frei zugänglich ist. Daneben gibt es das Schloss „Castell“, welches sich in Privatbesitz befindet, doch auch der Anblick von Außen ist faszinierend.
Der Besuch des Seecafes in Gottlieben, mit Ausblick auf den See und das Naturschutzgebiet, ist sehr zu empfehlen. Nach einer Wanderung kann in den Abendstunden der Sonnenuntergang auf der Terrasse bei einem Glas Wein oder einer süßen Köstlichkeit aus der hauseigenen Produktion genossen werden. Die Hüppenbäckerei Gottlieben stellt seit dem Jahre 1928 ihre Hüppen-Spezialität her und ist überregional bekannt.
Freunde schöner Landschaften kommen in Gottlieben voll auf ihre Kosten. Eine Stromfahrt mit dem Schiff auf dem Untersee und Rhein ist dabei besonders entspannend. Es werden Ausblicke auf Schlösser, Klöster und kleine Orte geboten. Auch der Wassersport kommt nicht zu kurz, denn es gibt viele Möglichkeiten zur Ausübung am Untersee.
Ein Ausflug zur Insel Reichenau bietet neben schöner Landschaften eine Abtei aus dem Gründungsjahr 724 und einige Kirchen. Die Abtei ist seit 1802 eine säkularisierte Benediktinerabtei.
|